Sucht - Integrative Unterstützung nach Abhängigkeitserkrankung

Körperpsychotherapie und der Polyvagal-Theorie im Kontext Sucht
Freiheit finden – Stabilität spüren

Sucht ist kein Zeichen von Schwäche, sondern oft eine tief verwurzelte Überlebensstrategie. Alkohol, Drogen oder Medikamente bieten kurzfristig Erleichterung, doch der Preis ist hoch: das eigene Wohlbefinden, Beziehungen und die innere Freiheit geraten mehr und mehr aus dem Gleichgewicht. Der Weg aus der Abhängigkeit ist eine Herausforderung – aber er ist möglich.

 

Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Als selbst Genesene kenne ich die Höhen und Tiefen dieses Weges. Genau deshalb begleite ich Sie mit einer tiefenpsychologisch fundierten Körperpsychotherapie, die über den Verstand hinausgeht und den Körper als Schlüssel zu Veränderung nutzt. Unterstützt durch die Polyvagal-Theorie, die unser autonomes Nervensystem versteht und reguliert, schaffen wir gemeinsam einen Raum für nachhaltigen Wachstum.

 

Warum Körperpsychotherapie bei Sucht?

Sucht ist nicht nur eine Gewohnheit, sondern eng mit Stress, Traumata und unterdrückten Emotionen verbunden. Durch Körpertherapie können wir dort ansetzen, wo Worte oft nicht ausreichen:

  • Selbstregulation verbessern: Lernen, innere Anspannung abzubauen, ohne auf Suchtmittel zurückzugreifen.
  • Den Körper als Ressource nutzen: Durch Atem- und Körperübungen wieder Zugang zu eigenen Bedürfnissen finden.
  • Alte Muster durchbrechen: Unbewusste Trigger erkennen und neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln.

Die Polyvagal-Theorie – ein Schlüssel zur Heilung?

Unser Nervensystem beeinflusst, wie wir Stress und emotionale Belastungen verarbeiten. Viele Menschen mit Suchterfahrungen befinden sich unbewusst in einem Zustand von Dauerstress oder Erstarrung.

Mithilfe der Polyvagal-Theorie lernen Sie:

  • Ihr Nervensystem zu regulieren, um innere Sicherheit zu spüren.
  • Neue Wege aus der Überforderung zu finden, ohne in alte Muster zu verfallen.
  • Mitfühlender mit sich selbst zu sein – denn Sucht ist keine Charakterschwäche, sondern eine Bewältigungsstrategie.

Mein Angebot für Sie

Ob nach einem Klinikaufenthalt oder als eigenständige Unterstützung – meine Integrative Unterstützung bei Sucht, hilft Ihnen dabei, die in der Therapie gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig in Ihr Leben zu integrieren. In einem geschützten Rahmen erarbeiten wir individuelle Wege, wie Sie:

 

* Rückfälle vermeiden und neue Stabilität gewinnen
* Ihre eigenen Grenzen und Bedürfnisse klarer wahrnehmen
* Lebensfreude auch ohne Suchtmittel wiederentdecken

 

Vertraulich & individuell

Die tiefe Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht, ist ein sehr persönlicher Prozess. Egal, ob Sie selbst betroffen sind oder als Angehörige Unterstützung suchen – Ihr Anliegen wird absolut vertraulich behandelt.

 

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Ich bin für Sie da – mit Empathie, Klarheit und einem tiefen Verständnis für nachhaltige Veränderung.

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.